Die vertikalen Gärten von Eden – ein grüner Turm erhebt sich über der Stadt

Neue Häuser bauen und der Stadt mehr Flora hinzufügen, als auf der gleichen Anzahl von Quadratmetern Land gepflanzt werden könnte; das ist die ideale Zukunft der Stadt! Eines der höchsten Fassadenbegrünungsprojekte Europas wurde kürzlich in Frankfurt installiert und beweist, dass dieses Ideal bereits möglich ist.

Der Wohnturm ‘Eden Tower’ erreicht eine Höhe von bis zu 98 Metern. Die SemperGreenwalls umfassen insgesamt 185.000 Pflanzen, verteilt auf mehr als 2.000 m². Das ist fast 3-mal mehr Fläche als der Boden, auf dem das Gebäude steht! Das von den Architekten Helmut Jahn und Magnus Kaminiarz entworfene Kultprojekt genießt eine fantastische zentrale Lage im Frankfurter Geschäftsviertel. In einer Stadt, die wie viele andere zunehmend bebaut wird, sind vertikale Gärten der Weg, um wieder Grün in die graue gebaute Umgebung zu bringen. Die Wohn- und Arbeitsqualität in dem Gebäude und seiner Umgebung stand daher im Mittelpunkt des Entwicklers Immobel Group. Das Gebäude verbindet beeindruckende Architektur mit Helligkeit und üppigem Grün. Die vertikalen Gärten verschmelzen mit den Glasfassaden zu einem lebendigen Meisterwerk.

Herausforderungen auf hohem Niveau

Es ist das erste Mal, dass in dieser Höhe eine begrünte Fassade angebracht wurde. Zu diesem Zweck wurden mehrere Herausforderungen gemeistert, die zu neuen Innovationen bei der Realisierung dieses einzigartigen Projekts geführt haben. Da sich die Begrünung vom Erdgeschoss bis zu einer Höhe von 98 Metern erstreckt, ist die Grünfassade in den Obergeschossen starkem Wind ausgesetzt. Um ein Ablösen von Pflanzen oder anderen Teilen der Grünfassade zu verhindern, wurde das Flexipanel, der Baustein der Grünfassade, auf seine Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten geprüft, und zugelassen.

Eine weitere Herausforderung war die Temperatur, denn mit zunehmender Höhe sinkt die Temperatur. Dies wirkt sich auf die Bewässerungsmenge aus. Die Bewässerung der Pflanzen erfolgt über ein automatisches Bewässerungssystem. Wenn der gesamte Grünstreifen die gleiche Wassermenge erhalten würde, würde dies nicht optimal funktionieren. Um die richtige Wassermenge an den richtigen Ort zu bringen, wird ein fortschrittliches Bewässerungssystem mit Temperatursensoren und verschiedenen Wassergruppen verwendet. So erhält jede Pflanze genau die Wassermenge, die sie benötigt.

Die potenziellen Risiken von Hochhausbränden sind ebenfalls hoch. Um die strengsten Anforderungen der Bauvorschriften zu erfüllen, wurde für diese Grünfassade und für zukünftige Projekte ein neuartiges Flexipanel entwickelt. In einem unabhängigen Test wurde das Panel unter anderem auf Heizwert und Überschlag geprüft. Das Flexipanel hat das Brandschutzzertifikat A2-s2,d0 erhalten. Das bedeutet, dass die Paneele wenig oder gar nichts zur Brandentstehung beitragen, keine geschmolzenen Teile verursachen und im Brandfall nur leichten Rauch erzeugen. Damit erfüllte das SemperGreenwall-System die strengen Anforderungen und ermöglichte den Einsatz in großen Höhen. Die Fachinstallateure der Sempergreen Group haben die Grünfassade im Zeitraum von 2021 bis 2022 installiert. Durch den Einsatz eines Fassadenlifts konnten auch die höchsten Stockwerke erreicht werden, um ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen. 

Ikonisches Gebäude

Das von der Immobel Group entwickelte Projekt steht derzeit kurz vor der Fertigstellung. Das Projekt bietet 263 Luxusapartments in zentraler Lage in Frankfurt am Main am Eingang zur Europaallee und in unmittelbarer Nähe zu den Geschäftsvierteln, dem Bahnhof und dem Messegelände. Das auffällige Gebäude ist nicht nur schön anzusehen; große, in den meisten Zimmern bieten vom Boden bis zur Decke reichende Fenster einen spektakulären Blick auf die Stadt und die moderne Inneneinrichtung schafft eine besondere Atmosphäre voller natürlichem Licht. Auch in der Lobby wird derzeit eine begrünte Fassade installiert. Auf diese Weise wird die Natur von außen nach innen erweitert. Ein einladender Empfang für Bewohner und Besucher dieses ikonischen Turms!

Markus Frank, Stadtrat und Wirtschaftsdezernent von Frankfurt am Main freut sich über den architektonischen und gleichzeitig klimafördernden Effekt für die Mainmetropole:

„Mit der Fassadenbegrünung des Eden Tower entsteht eine vertikale Grünfläche mit 2.000 Quadratmetern an einer Stelle, an der zuvor nur ein versiegelter Parkplatz war. Dieses Bauprojekt ist ein beredtes Zeugnis dafür, dass unsere Wirtschaft auf die Herausforderungen des Klimawandels innovative Lösungen anbietet und umsetzt.“

Im folgenden Video erzählen Muriël Sam, Entwicklungsleiter bei Immobel Group, und Christiaan Bakker, SemperGreenwall-Spezialist, mehr über dieses besondere Projekt. Sehen Sie sich das Video hier an:

Bildnachweis: Immobel Group
Fotograf: Roman Gerike

Diesen Artikel teilen

Mehr von
SemperGreenwall

Zurück zu Neuigkeiten & Blogs

Veranstaltungen

Von 13. bis 17. Januar 2025 findet die BAU München, die führende Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, statt. Mit über 2.000 Ausstellern und 190.000 Fachbesuchern ist sie der Hotspot der internationalen Baubranche. Auch in diesem Jahr ist Sempergreen mit dabei, um Ihnen innovative Lösungen für nachhaltiges Bauen vorzustellen.
19 Dezember 2024

Veranstaltungen

Markieren Sie sich den 6. und 7. November 2024 unbedingt im Kalender! An diesen Tagen findet die ARCHITECT@WORK in der Messe Berlin statt. Besuchen Sie uns an Stand 230, wo wir Ihnen unsere neuesten Lösungen für das Regenwassermanagement in Kombination mit Grünfassaden und Gründächern vorstellen.
24 Oktober 2024

Veranstaltungen

Sempergreen zeigt seine neuesten Innovationen für Dach- und Fassadenbegrünung auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg. Am Stand 4-629 in Halle 4 präsentiert Sempergreen seine Lösungen im Bereich Wassermanagement, erneuerbare Energie und Biodiversität.
24 Juli 2024

SemperGreenwall
Projektportfolio

Werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Projektportfolio und lassen Sie sich inspirieren.

Wien | Österreich

Im Herbst 2021 wird das brandneue Hotel Gilbert, entworfen von BMW Architekten, eröffnet inmitten des beliebten Museumquartiers in Wien. Die Begrünung spielt bei der großen Renovierung eine ganz wesentliche Rolle.

Moers | Deutschland

Aufgrund des starken Wachstums hat der Energieversorger Enni einen neuen Hauptsitz bauen lassen. Innerhalb dieses Entwurfs wurden verschiedene SemperGreenwalls eingesetzt, die dazu beitragen, den ökologischen Wert des Büros zu erhöhen.

Amsterdam | Niederlande

Auf dem Geschäftsviertel in Amsterdam ist das FOZ-Gebäude ein exklusives Bürogebäude. Architekt D/Dock verwandelte den kühlen Raum in eine grüne Oase mit einladendem Aussehen, indem üppige grüne Fassaden und Holzelemente verwendet sind.

Neugierig, wie eine SemperGreenwall in Ihr Projekt passt?

Wir helfen Ihnen gern!