SemperGreenwall ist BIM-fähig!

Anno 2023 darf die Begrünung in einem Entwurf nicht mehr fehlen. Integrieren Sie das BIM-Objekt SemperGreenwall ganz einfach in Ihr Projekt und gewinnen Sie Zeit für andere wichtige Aufgaben.

Trends im Gastgewerbe: gesund und nachhaltig mit einer grüner Fassade

Die Haupttrends der Gastronomie sind Gesundheit und Nachhaltigkeit, wie z. B. lokale Produkte und pflanzliche Menüs. Aber nachhaltige Ambitionen können von einem Gastronomiebetrieb auch in seiner Einrichtung zum Ausdruck gebracht werden, zum Beispiel mit einer SemperGreenwall.

Lassen Sie Ihre SemperGreenwall mit einem Logo oder Text sprechen

Wenn ein Logo oder Text in das Design einer SemperGreenwall integriert wird, kommt das Logo vor dem Hintergrund der üppigen grünen Bepflanzung noch besser zur Geltung. Darüber hinaus verstärkt das Grün die Wirkung einer nachhaltigen Botschaft, die eine Organisation vermitteln möchte.

Zufriedene Kunden und mehr Umsatz? So geht das!

Shopper betreten mit größerer Wahrscheinlichkeit ein Einkaufszentrum, wenn Pflanzen vorhanden sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass Grün in und in der Nähe von Geschäften zu 12 % mehr Umsatz führt. Ein strategischer Schritt für Ladenbesitzer und Investoren, um daraus einen kommerziellen Vorteil zu ziehen.

Vom grauen Parkhaus zur grünen Oase

Lebende Wände in und um Parkhäuser helfen, die Belästigung durch dröhnende Autos und Abgase zu bekämpfen. Außerdem machen sie das Parken für die Benutzer attraktiver und angenehmer!

Pflanzenexperten betonen: „Je stärker die Wurzeln, desto stärker die Pflanze“.

Eine grüne Fassade wird mit einer Kombination aus verschiedenen Pflanzen bepflanzt. Wir werden oft gefragt, welche Pflanzen wir für unsere Grünfassaden verwenden. Lenhard van Ballegooijen, Direktor von Sempergreen Nurseries, und Peter van Klaveren, Pflegespezialist bei Sempergreen Vertical Systems, erläutern in diesem Artikel leidenschaftlich, welche Kriterien der Pflanzenauswahl für eine grüne Fassade zugrunde liegen.