Die Wirkung von Pflanzen während der Covid-19-Pandemie

In urbanisierten Räumen spielt Grün eine Schlüsselrolle für das Wohlbefinden der Einwohner. Menschen besuchen die Natur in ihrer Freizeit. Sie gehen dorthin, um Sport zu treiben oder sich zu unterhalten. Was aber, wenn das plötzlich nicht mehr geht und sie drinnen bleiben müssen. Forschung hat erwiesen, dass das obligatorische zu Hause bleiben zu unerwünschten gesundheitlichen Auswirkungen wie psychischen Problemen, einschließlich Angstzuständen, Depressionen und Stress, führen kann. Pflanzen wirken sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden des Menschen aus. Eine interessante Frage ist daher: können Pflanzen während einer Pandemie einen positiven Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten? Eine Reihe von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern hat dies untersucht. Nachfolgend geben wir eine kurze Zusammenfassung des Artikels Particularities of having plants at home during the confinement due to the COVID-19 pandemic (Pérez-Urrestarazu et al., 2021).

Die Verbindung zwischen unserer Stimmung und Pflanzen

Für diese Studie füllten 4205 Teilnehmer weltweit einen Fragebogen zu ihrem emotionalen Zustand während dieser einzigartigen Situation aus. Die Antworten der Befragten zeigen, dass sich die Verwendung von Pflanzen/Vegetation in Wohnräumen positiv auf ihr emotionales Wohlbefinden während des Lockdowns ausgewirkt hat. In der Studie wurden auch Wandsysteme aus lebenden Pflanzen getestet. Die Befragten geben an, dass sie diese Art von System zur Erhöhung der Pflanzenanzahl im Haus sehr schätzen. Aber auch für den Einsatz im Freien, zum Beispiel auf dem Balkon, sind sie geeignet.

Aufgrund des Lockdowns waren die Menschen für längere Zeit in ihren Häusern eingesperrt. Sie hatten keinen Zugang zu öffentlichen Grünflächen und waren auf ihre Wohnsituation angewiesen. Basierend auf den gesammelten Daten wurden Unterschiede in der Häufigkeit beobachtet, mit der die Befragten positive und negative Gefühle erlebten. Dieser Unterschied wurde zwischen Menschen auf dem Land und in der Stadt gemessen (Abb. 7). Es ist ein deutlicher Unterschied im Stressniveau und im Gefühl der Traurigkeit zu erkennen. Diese werden von Stadtmenschen in deutlich höherem Maße erlebt als auf dem Land. Bemerkenswert ist auch das Angstgefühl, das Menschen auf dem Land kaum erleben. Diese Zahlen deuten auch darauf hin, dass das Wohnen in unmittelbarer Nähe zur Natur einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden hat.

Die durchschnittliche Häufigkeit (1: nie, 2: manchmal, 3: oft) positiver und negativer Gefühle, die von Befragten in ländlichen und städtischen Gebieten erlebt werden.

Quelle: Abbildung 7 – Particularities of having plants at home during the confinement due to the COVID-19 pandemic (S. 9)

Möchten Sie wissen, was sonst noch in diesem Forschungsbericht beschrieben wird?

Diesen Artikel teilen

Mehr von
SemperGreenwall

Zurück zu Neuigkeiten & Blogs

Veranstaltungen

Von 13. bis 17. Januar 2025 findet die BAU München, die führende Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, statt. Mit über 2.000 Ausstellern und 190.000 Fachbesuchern ist sie der Hotspot der internationalen Baubranche. Auch in diesem Jahr ist Sempergreen mit dabei, um Ihnen innovative Lösungen für nachhaltiges Bauen vorzustellen.
19 Dezember 2024

Veranstaltungen

Markieren Sie sich den 6. und 7. November 2024 unbedingt im Kalender! An diesen Tagen findet die ARCHITECT@WORK in der Messe Berlin statt. Besuchen Sie uns an Stand 230, wo wir Ihnen unsere neuesten Lösungen für das Regenwassermanagement in Kombination mit Grünfassaden und Gründächern vorstellen.
24 Oktober 2024

Veranstaltungen

Sempergreen zeigt seine neuesten Innovationen für Dach- und Fassadenbegrünung auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg. Am Stand 4-629 in Halle 4 präsentiert Sempergreen seine Lösungen im Bereich Wassermanagement, erneuerbare Energie und Biodiversität.
24 Juli 2024

SemperGreenwall
Projektportfolio

Werfen Sie einen Blick auf unser komplettes Projektportfolio und lassen Sie sich inspirieren.

Wien | Österreich

Im Herbst 2021 wird das brandneue Hotel Gilbert, entworfen von BMW Architekten, eröffnet inmitten des beliebten Museumquartiers in Wien. Die Begrünung spielt bei der großen Renovierung eine ganz wesentliche Rolle.

Moers | Deutschland

Aufgrund des starken Wachstums hat der Energieversorger Enni einen neuen Hauptsitz bauen lassen. Innerhalb dieses Entwurfs wurden verschiedene SemperGreenwalls eingesetzt, die dazu beitragen, den ökologischen Wert des Büros zu erhöhen.

Amsterdam | Niederlande

Auf dem Geschäftsviertel in Amsterdam ist das FOZ-Gebäude ein exklusives Bürogebäude. Architekt D/Dock verwandelte den kühlen Raum in eine grüne Oase mit einladendem Aussehen, indem üppige grüne Fassaden und Holzelemente verwendet sind.

Neugierig, wie eine SemperGreenwall in Ihr Projekt passt?

Wir helfen Ihnen gern!